© airmax24
Viel Wind um nichts – und dabei noch Strom erzeugen?
Doch es gibt noch eine andere Lösung, die auch auf Windkraft basiert. Das deutsche Unternehmen airmax24 hat eine Windanlage für den Hauseigentümer entwickelt, die auf dem Dach für kostenlosen Strom sorgt, wenn der Wind bläst.
Es genügen schon geringe Windgeschwindigkeiten, bei denen die großen Anlagen noch gar nicht drehen. Kombiniert mit einem Batteriespeicher kann man sich zum großen Teil von der öffentlichen Stromversorgung abklemmen.
Die Anlagen dürften schätzungsweise im Bereich von 15.000 € kosten, was schon noch happig ist. Aber wenn man dafür nie wieder dem gefräßigen lokalen Stromanbieter Geld in den Rachen werfen muss – eine Überlegung ist das wert.
Die Vorteile einer solchen Anlage sind:
- Geräuschlos, stören nicht
- Vibrationsarm durch relativ niedriege Drehzahl
- Sturmfest, konstruktionsbedingt
- Anlauf Bei geringstem Wind ca. 2,5m/sek.
- 24Std. täglich bei jedem Wind (ausser absoluter Windstille)
- Vereisen nicht im Winter
- Windrichtung egal, ob von rechts, links, oben, unten, oder Stirnseitig, die airmax24© drehen immer und erzeugen kostenlosen Strom
- Benötigen fast keine Wartung
- Wesentlich preiswerter als Solaranlagen und…
- Wesentlich ergiebiger als Solaranlagen
- Sehen einfach schön aus und jeder sieht das sie Energie erzeugen
- durch Anpassung (Größe) der Akkubank und evtl. mehrerer Turbinen autonomer Betrieb bis 10 Tage (10 Tage komplette Windstille) möglich.
Nicht schlecht, oder?
@deimos
Selbstverständlich gehst du niemals auf die Diskussion der Dezentralisierung ein:
TZ Glaubitz :)
Also nochmals:
@deimos
Dein TZ Glaubitz was Jahrelang mit vielen Forschungsgeldern eine sinnlose Windkraftanlage getestet hat, um euch klugen dann zu zeigen das es nicht funktioniert. Was hat dieser Wissensmensch der TZ Glaubitz zu solchen Windkraftanlagen zu sagen:
http://www.verticalwind.ch/
http://energy21.be/
Und bitte nur noch Windkraft und
warum TZ Glaubitz bei dir aufgeführt werden muss ???
Übrigens sind auch die ersten Flugzeuge abgestürzt. Du musst dich nicht für dein Missversagen so plagen :)
Sei Zuversichtlich und antworte nur einmal auf die oben angeführte Frage.
Willst du mich anbaggern? Bin hetero und in guten Händen… :D Hast also keine Chance.
Scherz beiseite….
Nochmal zum mitmeißeln:
Dieses Gerät wurde getestet, Punkt. Die von dir verlinkten funktionieren nach dem gleichen Prinzip, sind aber wesentlich besser konstruiert, und werden deshalb auch einen höheren WK haben, als das Modell „Windhamster“. Also werden sie als Windenergieumsetzer funktionieren. Sie sind schon länger in Betrieb und mir auch bekannt.
Sie sind aber deswegen keine „Freie Energie- Konverter“ oder ähnlicher Humbug.
Dezentrale Energieversorgung ist von der „Politik“ nicht erwünscht, weil es der die „Politik“ regierenden Wirtschaft keine Profite erlauben würde. Deswegen werden kleine dezentrale Projekte nur widerwillig und unter besonderen Vorgaben gefördert.
Nachhaltig wäre eine flächendeckende dezentrale Energieversorgung. Beispielsweise auf kommunaler Ebene. Nachteilig wäre dann allerdings das Fehlen eines Energieverbundes der Ausfälle ausgleichen muss. Du siehst also, es ist alles nicht so einfach. Es muss also neben der dezentralen Energieversorgung auch ein zentrales Netz geben. Dieses gehört meiner Meinung nach allerdings in staatliche Hände, wie alle verkehrstechnischen Industrien wie Bahn, Post etc. pp. auch.
Aber das ist ein anderes Thema.
So, nun „habe ich fertig“, -wir sind lange vom Thema weg, und das ist nicht der Sinn dieser Diskussion.
@deimos
Nach der Esoterik nun die Sexuelle Variante.
Monika Levinski war dein Vorbild :)
Keinem interessiert deine sexuelle Veranlagung, da es um Windkraft und deine unbeantwortete Frage geht.
Wie viele dezentrale Insellösungen haben wir denn schon seit dem wir dein Wissen haben?
Ich habe einen Wasserspeicher im Haus der mit Gas beheizt wird.
Wär doch nett z.B.:
einen von diesen Windanlagen dran zu hängen.
Mit 10 kW
http://www.everwindpower.com
sonstige kleine Anlagen:
http://www.verticalwind.ch
airmax24-celle.de
energy21.be
Speichermöglichkeiten im Kleinen gibt es genug, lasst euch nicht an der Nase herumführen.
Ausbauen will deimos und seine TZ Glaubitz nur grosse Anlagen.
Darum kannst und willst du nicht beantworten warum die TZ Glaubitz 3 Jahre lang einen nicht funktionierende Windanlage aufgebaut hat.
Vor einigen hundert Jahren gab es auch tolle Professoren oder so, die genau berechnen konnten das die Erde eine Scheibe ist.
Das war dein Professor, da bin ich mir sicher.
Als Demonstrationsmodell diente bei Dir eine rosa Torte :)
Auch ein Spässle :)
Blödsinn.
Ich habe hier nur meine persönliche Meinung gepostet, und dabei bleibts auch. Und wenn du damit nicht leben kannst, dann tut es mir herzlich leid.
Wenn du verstehend lesen könntest, hättest du bereits lesen können, daß sich auf dem Gebäude eine Pilotanlage befand, die getestet wurde. Mehr nicht.
Auf meine Äußerungen gehst du nicht ein, du kommst immer wieder mit dem selben Senf.
Ich bin kein Lobbyist der Energiewirtschaft, aber Praktiker in derselben. Das sollte ggf. als Argument reichen.
So, für mich ist die Diskussion damit beendet, weil in keinster Weise zielführend.
@deimos
auch ich wurde lange Zeit an der Nase herumgeführt.
Dein Geld, kommt halt auch von dieser Wirtschaft.
Du bist ein Lohnsklave und dazu noch ein Kluger.
Bestimmt bekommst sehr viel Geld dafür das du zu einem Menschenverarschungsobjekt „Pilotanlage“ sagst.
Hört sich viel klüger an als die Wahrheit.
Verkaufsstratege?
Alleine die Seite
http://www.rexresearch.com/1index.htm
ist einen Blick mehr wert, als es pauschal abzutun.
So schnell darf auch ein Praktiker der Energiewirtschaft nicht urteilen.
Vielen Dank an den Blogbetreiber und vielen Dank an Deimos.
Endlich habe ich etwas mehr an meinem Blog gesessen.
Nun habe ich schon neun professionelle Hersteller von Windkraftanlagen gefunden. Viele haben auch die Speichermöglichkeit ihrer Windkraftanlage bedacht und bieten Komplettlösungen an.
Es gibt auch sehr viele Bauanleitungen für den einfachen Handwerker, siehe bei Youtube.
In jedem Haus steht ein Wasserspeicher, der bisher mit Öl oder Gas beheizt wird.
Wieviel Windanlagen kann man aus dem Metall von einem Panzer machen?
Z.B.:
500 watt VAWT
http://www.youtube.com/watch?v=dl6m4emdeBI
http://www.pacwind.net/
Diese Gigantomanie an Energiegewinnung bringt nur Ärger.
Ölverschmutzung, Tschernobyl oder aktuell
NACH ERDWÄRME-BOHRUNG
Eine Stadt zerreißt
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,589944,00.html
Deimos hat mit dem Sex angefangen,
aber / und es geht auch in unserer Gesellschaft immer noch um den größten Schw….
ich bin zur Zeit in der 10. Klasse und mache meine Realschul-Kompetenzprüfung über das Thema Windergie. Die mir bisher kraftvollste bekannte Anlage ist die airmax24. Du sagst, du hättest schon 9 professionelle Hersteller solcher Anlgaen ausfindig gemacht. Könnte ich eventuell daran teilhaben, welche diese Firmen sindß Für jegliche Art von Information bzw. Material wäre ich sehr dankbar.
MfG Oliver M.
@Oliver
Ich habe auf meiner Seite auch ein Kapitel mit professionellen Windanlagenbauern.
Vielleicht können wir uns ja ergänzen, ich bin über jeden neuen Link dankbar.
http://freieenergie-sammlung.blogspot.com/2008/11/windkraft-professionell.html
Schön zu hören das sich Schüler der 10. Klasse für das Thema interessieren.
Mal eine wirklich schöne Nachricht.
Ja vielen Dank, nur suche ich eigentlich eher mehr Daten als Videos. Aber die tuns auch. Wewnn ich was finde, was du noch nicht auf deiner Seite hast, werdew ich es dir sicher hier posten.
Komplettübersicht zur Windenergie:
http://www.buch-der-synergie.de/c_neu_html/c_08_01_windenergie_geschichte.htm