© airmax24
Viel Wind um nichts – und dabei noch Strom erzeugen?
Doch es gibt noch eine andere Lösung, die auch auf Windkraft basiert. Das deutsche Unternehmen airmax24 hat eine Windanlage für den Hauseigentümer entwickelt, die auf dem Dach für kostenlosen Strom sorgt, wenn der Wind bläst.
Es genügen schon geringe Windgeschwindigkeiten, bei denen die großen Anlagen noch gar nicht drehen. Kombiniert mit einem Batteriespeicher kann man sich zum großen Teil von der öffentlichen Stromversorgung abklemmen.
Die Anlagen dürften schätzungsweise im Bereich von 15.000 € kosten, was schon noch happig ist. Aber wenn man dafür nie wieder dem gefräßigen lokalen Stromanbieter Geld in den Rachen werfen muss – eine Überlegung ist das wert.
Die Vorteile einer solchen Anlage sind:
- Geräuschlos, stören nicht
- Vibrationsarm durch relativ niedriege Drehzahl
- Sturmfest, konstruktionsbedingt
- Anlauf Bei geringstem Wind ca. 2,5m/sek.
- 24Std. täglich bei jedem Wind (ausser absoluter Windstille)
- Vereisen nicht im Winter
- Windrichtung egal, ob von rechts, links, oben, unten, oder Stirnseitig, die airmax24© drehen immer und erzeugen kostenlosen Strom
- Benötigen fast keine Wartung
- Wesentlich preiswerter als Solaranlagen und…
- Wesentlich ergiebiger als Solaranlagen
- Sehen einfach schön aus und jeder sieht das sie Energie erzeugen
- durch Anpassung (Größe) der Akkubank und evtl. mehrerer Turbinen autonomer Betrieb bis 10 Tage (10 Tage komplette Windstille) möglich.
Nicht schlecht, oder?
Windkraft ist keine sog. freie Energie . Es werden lediglich Luftströmungen ausgenützt . änlich dem Vorgang bei der Wasserkraft nur halt das Luft das Trägermedium ist . Ds an den Energispeichern zu arbeiten ist, sollte jeden klar sein . Das ist die wahre Herausforderung in den nächsten Jahren