Häppchenreligion Jebuma – Ein Buddhismus-Aussteiger erzählt
Martin Kamphuis war Buddhist und seine Frau Elke Esoterikerin, als sie sich kennenlernten. Er war viele Jahre auf der Suche, doch nach was suchte er?
Zunächst fand Herr Kamphuis durch seine Suche zum Buddhismus und machte dann Bekanntschaft mit dem stark mystischen tibetischen Buddhismus. Während ihrer gemeinsamen Weltreise vor 20 Jahren fand das Ehepaar dann in Australien zum Glauben an Jesus Christus.
Im Juli 2007 reiste der Dalai Lama nach Hamburg. Anlässlich zu diesem Besuch hielt Martin Kamphuis in der elim-Gemeinde in Hamburg einen spannenden Vortrag über den Buddhismus allgemein und seinen Weg rein und wieder raus aus dieser Lehre.
Martin Kamphuis und seine Frau Elke haben u.a. folgende Bücher geschrieben:
Zunächst einige kurze Daten über die Geschichte des Buddha. Er lebte ca. 560-480 v. Chr. Sein Name war Siddharta Gautama Shakiamuni. Vom 30. bis zum 36. Lebensjahr suchte er sehr intensiv und dabei überkam ihn eines Tages ein Zustand genannt „Erleuchtung“, „Buddha“ oder „Nirwana“. Er starb mit etwa 80 Jahren.
Besonders herauszustellen ist seine Eigenschaft als Suchender. Sozusagen eine gewisse Ähnlichkeit mit manchen wahrheitssuchenden Menschen heute. Auf seiner „Suche“ hatte Siddharta vier Schlüsselbegegnungen:
- Mit einem Kranken
- Mit einem Alten
- Mit einem Toten
- Mit einem Bettelmönch, der ihn aufforderte, alles zu verlassen und sich auf die Suche zu machen.
Aus den ersten drei Punkten entstammt der buddhistische Grundsatz: „Das Leben ist Leiden“. Der Aufforderung des Bettelmönchs kam Siddharta sofort nach und verließ über Nacht Frau und Kind und machte sich auf den Weg, auf die Suche nach einem Ausweg aus dem Leiden. Wie sah diese Suche aus? Er meditierte und fastete, bis er nur noch aus Haut und Knochen bestand. Angeblich lebte er während mehrerer Jahre von nur einem Reiskorn im Monat.
Martin Kamphuis begann seinen Vortrag mit der Schilderung einer unserer modernen „Krankheiten“, nämlich dem ständigen Versuch, alle Menschen und ihre Unterschiede irgendwie zusammenzuführen. Heute werden fast kaum mehr die Unterscheidungsmerkmale z.B. von Religionen betrachtet, sondern es wird nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner gesucht.
Ebenfalls wird alles in einen fürchterlichen Einheitsbrei vermengt, der dann für alle als neue Zielsetzung dienen soll. Scheinbare Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen lassen sich immer finden, zumindest oberflächlich. Dass es in der Tiefe gravierende Unstimmigkeiten gibt, interessiert in unserer Zeit stetig weniger, denn wir befinden uns auf dem Weg zu einer Welteinheitsreligion.
Herr Kamphuis erzählte auch von seiner persönlichen Begegnung mit dem Dalai Lama. Er empfand dies quasi als eine Art Treffen mit Gott, obwohl es im Buddhismus gar keinen Gott gibt. Dennoch konnte ihm der Dalai Lama auf seine konkrete Bitte hin nicht in der „göttlichen“ Art helfen, wie es sich Martin Kamphuis damals erhofft hatte.
Was viele Menschen sicherlich nicht wissen, Frauen erleiden große Nachteile im Buddhismus – das liegt sicherlich daran, dass Indien noch nicht nur EU gehört. Der historische Buddha sagte, Frauen könnten zwar Nonnen werden, aber sie sollten doch darum beten, im nächsten Leben ein Mann zu werden, um dann evtl. die Erleuchtung zu erlangen. Als Frau gehe das nicht.
In manchen buddhistischen Traditionen wird gelehrt, dass Mönche 227 Gebote zu halten haben, während Nonnen 311 Gebote befolgen müssen. Der Grund: Frauen sind etwas Unreines. Gute Perspektiven für alle Damen, nicht wahr?
Die folgenden fünf großen Gebote gelten für die Buddhisten. Man soll:
- nicht töten
- nicht stehlen
- nicht ehebrechen
- nicht lügen
- keine berauschenden Mittel einnehmen.
Zu 5. merkte Herr Kamphuis an, dass dies im indischen Kontext betrachtet werden müsse, weil das Thema dort offenbar ein größeres Problem darstellt.
Zwar gelten diese Gebote verbindlich für jeden Buddhisten, aber es gibt dennoch die Möglichkeit, sie sogar bewusst zu brechen mit der Begründung einer „höheren Sichtweise“. Martin Kamphuis zitierte dazu den Dalai Lama. Der sagte nämlich:
„Lügen Sie niemals“
Dann kommt jedoch der Zusatz:
„es sei denn, Sie können durch eine Lüge jemandem helfen“.
Wunderbar, solche frei interpretierbaren Gebote. Wer bestimmt nun, ob wir durch eine Lüge jemandem helfen oder nicht? Das ist dann möglich, wenn man selbst fast Buddha ist oder etwa auf der Ebene des Dalai Lama. Hier ist eine klare Unterscheidung zum Christentum zu erkennen, denn die Buddhisten haben wie erwähnt keinen Gott, sondern nur Gesetze, Ethik und Moral, aber letztlich keinen Gesetzgeber.
Was ist das Ziel im Buddhismus? Martin Kamphuis beschrieb, dass es um die Leerheit als Glückszustand gehe, wie auch der Dalai Lama es in seinen Büchern beschreibt. In dieser „Leerheit“ existiert kein Gott. Der Dalai selbst sagt:
„Da jedoch der Buddhismus keinen Schöpfergott oder persönlichen Erlöser kennt, warne ich vor Leuten, die sich „buddhistisch-christlich“ nennen.“
Selbst der Dalai Lama ist also der Ansicht, dass ein klarer Standpunkt notwendig und wichtig sei und dieses „alles unter einen Hut bringen“-Wollen ist daher nicht die Absicht des Buddhismus. Es geht vielmehr um die klare Abgrenzung vom christlichen Gedanken der Erlösung, für die der Mensch jedoch selbst nichts zu leisten braucht. Ganz im Gegensatz zum Buddhismus, bei dem die endgültige „Befreiung“ nur durch große eigene Anstrengungen erreicht werden kann.
Eine unbedingte Erlösung bietet nur der Glaube an den Schöpfergott und seinen Sohn Jesus Christus. Sämtliche anderen Glaubenslehren und Religionen gehen von einem leistungsbezogenen Erreichen eines Auswegs bzw. der Erleuchtung aus. Doch selbst im Christentum gibt es solche falschen Lehren, welche eine Werkegerechtigkeit integriert haben, z.B. die katholische Kirche und die Siebenten Tags Adventisten. Dort gibt es keine Erlösung ohne das Halten und Ausüben bestimmter Rituale und angeblich besonders wichtiger Gebote.
Ein häufig verwendetes Argument gegen das Erlösungsverständnis durch den Tod und die Auferstehung von Jesus, ist die Aussage, dass der wahre Gott doch niemals die Menschen, seine eigenen Geschöpfe, verdammen oder in die Hölle werfen würde. Dem ist auch nicht so, sondern jeder Mensch trifft für sich selbst diese Entscheidung. Wie funktioniert das?
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen bereits erwachsenen Sohn, welcher eines Tages einen Freund kennenlernt. Dieser Freund hat jedoch einen sehr schlechten Einfluss auf Ihren Sohn. Er verleitet ihn zu allerlei Dingen, die nicht gut für ihn sind und vor denen Sie Ihr Kind früher immer gewarnt hatten. Nach einer gewissen Zeit hat der neue Freund sogar derartige Kontrolle über Ihren Sohn erlangt, dass er ihn gegen Sie als seinen eigenen Vater zum bösen Rebell aufwiegelt.
Ihr eigener Sohn erzählt nun üble Lügen über Sie und beleidigt Sie in aller Öffentlichkeit. Doch obwohl Sie wissen, dass dieser „Freund“ Ihren Sohn belogen und manipuliert hat und sich Ihr Sohn durch ihn leider täuschen ließ, verzeihen Sie natürlich Ihrem Kind und teilen ihm das auch mit. Kommt nun Ihr Sohn zu Ihnen zurück, hat ein Einsehen und entschuldigt sich bei Ihnen für sein Fehlverhalten, dann ist die Sache vergessen, denn Sie haben ihm ja bereits verziehen. Durch seine Entschuldigung nimmt er Ihre bereits ausgesprochene Versöhnung lediglich an.
Sollte er allerdings Ihre Vergebung nicht annehmen, was geschieht dann? Sind Sie dann dafür verantwortlich, Ihren Sohn mit Gewalt zu retten und aus den Fängen seines Freundes zu befreien? Ihr Sohn ist erwachsen und für sich selbst verantwortlich, trägt damit auch alle Konsequenzen für sein Fehlverhalten, selbst wenn er sich wider besseres Wissen dafür entschieden hat. Wenn er nicht freiwillig zu Ihnen zurückkehrt, dann ist das seine eigene und freie Willensentscheidung.
Genauso steht auch Gott für jeden Menschen bereit. Er hat jedem all seine Verfehlungen bereits vergeben, doch wer diese Vergebung nicht annehmen möchte, weil er es besser weiß, muss selbst die Verantwortung für sein Verhalten tragen, mit allen Folgen. Diese sind bekannt und werden von den meisten Menschen als Unsinn und „kann nicht sein“, „ist völlig unlogisch“, „altertümliches Buch“, „Bibel ist gefälscht“ usw. abgetan.
Wer sich nicht für seine Fehler entschuldigt bei seinem Vater – unserem Schöpfer – der kommt auch nicht in den Genuss der Vergebung. Obwohl diese Vergebung bereits ausgesprochen wurde – nämlich die Kreuzigung von Jesus – erhält sie natürlich erst dann Wirksamkeit, wenn wir sie auch für uns annehmen. Zur Annahme von Vergebung kann niemand gezwungen werden. Dies kann nur von jedem Menschen persönlich entschieden werden.
Solche Worte — gekoppelt mit natürlicher väterlicher Zuneigung — lassen Kinder aufblühen. Es muss Jesus sehr zu Herzen gegangen sein, als sein
Vater ihm gegenüber seine Liebe in Worte fasste.
3. Durch die Worte „an dem ich Wohlgefallen gefunden habe“ drückte Gott seine Anerkennung aus. Es war, als hätte Gott gesagt: „Mein Sohn, ich bin mit dem, was du getan hast, sehr zufrieden.“ Ein liebevoller Vater sucht nach Gelegenheiten, sein Kind wissen zu lassen, dass er sich freut, wenn es etwas gut gemacht oder gesagt hat. Ein Kind holt sich aus der elterlichen Anerkennung Kraft und Mut. Es hat Jesus bestimmt Mut gemacht, zu hören, dass er das Wohlgefallen seines Vaters hatte.
Gemäß dem Parallelbericht im Lukasevangelium verwendete Gott das persönliche Fürwort „du“ und sagte:
„Du bist mein Sohn, der geliebte; an dir habe ich Wohlgefallen gefunden“ (Lukas 3:22).
Kannst Du mir die Bibelstelle nennen, in der Mose mit Gott von Angesicht zu Angesicht geredet har?
Hallo Alexander,
da beschreibst du Dinge die sehr groß und wirklich schön sind und uns Hoffnung machen da sie zeigen dass der Vater den Sohn liebt. Und er liebt ihn auch weil er sein Leben lässt… Dies hat er mit der Auferweckung bezeugt, damit dass er den Herrn Jesus von den Toten auferweckt hat, für uns zum Zeichen…
„Kannst Du mir die Bibelstelle nennen, in der Mose mit Gott von Angesicht zu Angesicht geredet har?“
2. Mose 33,11:
11Der HERR aber redete mit Mose von Angesicht zu Angesicht, wie ein Mann mit seinem Freunde redet.
Und auch hier eine Anlehnung daran:
18Denn ihr seid nicht gekommen zu dem Berge, den man anrühren konnte und der mit Feuer brannte, noch zu dem Dunkel und Finsternis und Ungewitter
21und also schrecklich war das Gesicht, daß Mose sprach: Ich bin erschrocken und zittere.
Hebraeer 12, 18+21
Liebe Grüße,
Martin
„von Angesicht zu Angesicht“
Moses hatte das Vorrecht, in einem sehr engen Verhältnis zu Gott zu stehen und von ihm auf solch eindrucksvolle Weise gebraucht zu werden, daß er als ein Prophet bezeichnet wird, „den Gott von Angesicht zu Angesicht kannte“ (5Mo 34:10-12).
Von Moses wird gesagt, er habe „die Erscheinung Gottes erblickt und Gott habe mit ihm „von Mund zu Mund“ geredet, sah Moses das Angesicht Gottes nie buchstäblich. Diese Ausdrucksweise beruht, wie der Kontext zeigt, darauf, daß Gott Engel benutzte, um sich mit Moses durch mündliche Kommunikation (statt durch Visionen oder Träume)
zu verständigen.
Dies geht aus nachstehenden Versen hervor.
4Mo 12:6-8; 2Mo 33:20; Apg 7:35, 38; Gal 3:19; 1Mo 32:24-30;
Hos 12:3, 4.
Moses erinnerte die Israeliten daran, daß Gott mit ihnen „von Angesicht zu Angesicht“ geredet habe, denn sie hatten am Sinai die laute Stimme gehört, obgleich niemand von ihnen Gott tatsächlich gesehen hatte (5Mo 5:4; 4:11-15; Heb 12:19).
Martin:
„Ist nicht schon allein der Name verwunderlich wo laut Bibel alles Heil im Herrn Jesus Christus liegt?“
——————–
„Jesus dagegen antwortete ihnen und sprach: „Was ich lehre, ist
nicht mein, sondern gehört dem, der mich gesandt hat.
17 Wenn jemand SEINEN Willen zu tun begehrt, wird er erkennen,
ob die Lehre von Gott ist oder ob ich aus mir selbst rede.
18 Wer aus sich selbst redet, sucht seine eigene Ehre; wer aber die
Ehre dessen sucht, der ihn gesandt hat, dieser ist wahrhaftig, und
keine Ungerechtigkeit ist in ihm.“
(Johannes 7:16-18).
meine beiden töchter sind seit 2005 hardcore laienbuddhismus schüler von Ole Nydahl!
sie sind fleissig auf kursen! ich finde das schade, weil sie selbst denken verlernt haben. gerade in dieser zeit wo das wissen so satt über die menschheit ausgegossen wird, hören sie nur ole zu! und plabbern seine phrasen nach!
sie sind entfremdet von mir, und haben sich innerlich nicht wesentlich weiterentwickelt in 7 jahren. oberflächliche verurteilende kommunikation! spirituellen stolz, rigides herablassendes verhalten anderen gegenüber. selbstgerechtes unmoralisches verhalten. keine kritikfähigkeit! burn out seit 3 jahren und das bei der ganzen meditation u verbeugung. unzufriedenheit und passiv – aggressives verhalten.
ich war anfangs auch dabei u begeistert.
doch mir ist aufgefallen wie okkult u düster der cult ist! die ganzen geheimnisse und die ausssicht auf superfähigkeiten. ist doch fauler new age kram und genauso wie die katholische kirche im mittelalter mit ihrem ablasshandel.
hier wurden hexen gefoltert u getötet, als in den tibetischen klöstern genauso grausam mädchen u frauen geopfert wurden!
ja ich kann mir vorstellen, das da dämonische energiesauger mitmischen.
hab auch schon mehrmals emotionale schocks bei den kursen mitbekommen. so machtspiele mit jungen verliebten frauen, ist doch sadistisch u unverantwortlich. da laufen ne menge egodramen. nur das da nicht offen drüber gesprochen wird. wie denn? dogmatische stereotype argumente u rationalisierungen!! worte und taten passen nicht 100 %! genau das gleiche sündenbockmuster wie überall in der alten matrix!
die jungen frauen sind eh schon arg fremdgesteuert und unter druck, und dann das! ich bete jeden tag für die befreiung ihrer herzen. guruyoga das sitzt der lama auf n kopf! hat mich gleich stutzig gemacht!
boddhissatwa versprechen 1000 jahre für buddha gegen die moslems kämpfen!
aufwachen ist nicht leicht bei soviel systematischer verwirrung u verehrung für den lama. total fremdbestimmt die mädels! die klare wahrnehmung u das eigene denkvermögen werden siegen. ich hab immer ihr bild in meinem herzen! u hülle sie in lichtblumen! geistiger krieg mit ole!! bin angewidert von der menschenverarsche!
Die okkulte Invasion -New Age/ Esoterik.
http://www.youtube.com/watch?v=h87NHoXIFcc&feature=relmfu
Buddhismus und Christentum zwei Wege zum gleichen Ziel?
Martin Kamphuis
http://www.youtube.com/watch?v=4uj6STB9Fys&feature=relmfu
Vortrag: Ich war Buddhist
http://www.youtube.com/watch?v=bTVgFivgcC8&feature=plcp
Buddha Dalai Lama oder Jesus Der gute Hirte – by ChristenFreimaurer
http://www.youtube.com/watch?v=riSbGIkZd1I
KRITISCHES FORUM KALACHAKRA
Kritisches Forum zur Hinterfragung des Kalachakra-Rituals
http://www.trimondi.de/Kalachakra/med.06.htm
Ökumenegefahr:
http://www.youtube.com/watch?v=JE7I8FVT1JI&list=PLuHkfxhjRUOTvVKc4ro_SSNwwdp0v3vDO