© luce / PIXELIO

Optimismus schützt vor Brustkrebs?

„Frauen mit einer positiven Lebenseinstellung haben ein um 25 Prozent niedrigeres Risiko, an Brustkrebs zu erkranken!

[…]

Seelische Belastungen, wie der Tod eines Angehörigen oder eine Scheidung, bringen dagegen die körperliche Abwehrkraft erheblich ins Wanken und steigern das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken.“

Das schreibt die Bild.de am 26.08.2008. Normalerweise ist die Bildzeitung doch aktuell, oder nicht? In diesem Fall ist sie ganze 27 Jahre zu spät dran. Dr. Hamer hat diesen Sachverhalt und noch weitaus konkreter schon in den achtziger Jahren herausgefunden und als wissenschaftlich belegbare Naturgesetze formuliert.

Die Bildzeitung schreibt weiter:

Ergebnis: Ein besonders schmerzhaftes Erlebnis steigere das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, um ganze 60 Prozent.

Forschungsleiter Ronit Peled: „Vorsichtig können wir sagen, dass junge Frauen, die in ihrem Leben mehr als ein traumatisches Erlebnis verarbeiten mussten, automatisch zur Risikogruppe für Brustkrebs gezählt werden sollten.“

Besonders spannend ist, dass diese Studie von Wissenschaftlern aus Israel durchgeführt wurde. Dr. Hamer wird seit vielen Jahren wegen angeblicher Volksverhetzung regelrecht gejagt, weil er behauptet, eine gewisse Religionsgemeinschaft kenne und nutze seine Entdeckung der Germanischen Neuen Medizin exklusiv, laut Hamer schon seit Jahrzehnten.

Hamer wurde bereits mehrfach versucht, seine Erkenntnisse offiziell zu stehlen. Er weigerte sich und nahm eine Gefängnisstrafe in Kauf.

Es ist schon erstaunlich, mit welcher Vehemenz Dr. Hamer seit fast 30 Jahren verfolgt wird. Dabei hat er lediglich fünf Naturgesetze entdeckt, die schon seit jeher gelten und funktionieren, auch wenn die Schulmedizin uns glauben lässt, dass es solche auf Naturgesetzen basierenden Zusammenhänge gar nicht geben kann.

Vielleicht soll Hamers Entdeckung nun allmählich doch an die Öffentlichkeit gelangen? Vielleicht als Forschungsergebnisse von anerkannten Schulmedizinern? Vielleicht soll damit Hamer endgültig ausgeschaltet werden? Wer glaubt schon einem Doktor, dem die Arztzulassung entzogen wurde (wegen Nicht-Abschwörens), der wegen seiner Erkenntnisse im Gefängnis war und über den in allen Medien seit Beginn seiner Entdeckungen nie etwas Gutes in den Medien präsentiert wurde?

Vielleicht muss man hier gar nichts glauben, sondern kann die Fakten selbst überprüfen?

One Reply to “Optimismus schützt vor Brustkrebs?”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.