© Momo111 / PIXELIO
Pflanzen erzeugen selbst CO2 anstatt es umzuwandeln?
Auch hier steht der geneigte Leser ziemlich fassungslos da, sollte das tatsächlich stimmen. Nun, die Experimente sind einfach nachzustellen, es sollte also für den ein oder anderen direkt überprüfbar sein – im Gegensatz zur Medien-Hysterie CO2 als Klimakiller.
Aber schauen Sie selbst: http://www.fehler-der-wissenschaft.de
Dieter Enger`s Statements:
- CO2 (Kohlendioxid) ist kein Treibhausgas
- Pflanzen benutzen kein CO2, sondern Nitrat-Stickstoff zur Photosynthese
- Beim „Enger-Verfahren“ ist Spaltung von CO2 ohne Zugabe von Energie möglich
- Der Ablauf der Photosynthese, so wie wir sie gelernt haben, ist falsch
- Wie in den Filmen auf seiner Website zu sehen ist, ist der Ablauf des „Enger-Verfahrens“ durch erneute Zugabe von CO2 mehrfach zu wiederholen
Dieter Enger möchte, daß all jene, die seine Internetseite besuchen, die darin enthaltenen Informationen weiterverbreiten, damit die Märchenerzählerei von Wissenschaft und Politik endlich aufhört. Dem kann ich mich nur anschließen. Dieses schreckliche-CO2-Lügenmärchen muss endlich der Vergangenheit angehören. Helfen Sie mit!
Wenn allein Wasser für Sauerstoff sorgt, sollte das Wasser dann nicht weniger werden oder hätte es über die Milliarden Jahre nicht längst alle sein müssen? Ich mein dieser WasserSauerstoffKreislauf wurde schon in TotalRecall bei der Marsurbanisierung gezeigt… Aber wahrscheinlicher ist eine Kombination aus Wasser und Photosynthese. Die Entstehung des Sauerstoffes setzte wohl auch erst ein mit den ersten Pflanzen im Ozean, die Photosynthese betrieben. Anfangs konnte der Sauerstoff das Wasser nicht verlassen und oxidierte mit dem Eisen im Wasser. Erst Millionen Jahre später gelangte der Sauerstoff in die Atmosphäre… Also der Ursprung ist im Wasser zu suchen. Aber zu jener Zeit gab es auch kein Ozon… Heißt, die UV Strahlung häre das Wasser tatsächlich auch in Bodennähe spalten können…. Nicht erst hoch in der Atmosphäre… Hmmm… Also es passt in beide Richtungen… Tja, was stimmt nun?