© Sebastian Bernhard / pixelio.de

Hydrino-Theorie – Wasser als kostenloser Treibstoff?

Laut Telepolis hat die Firma Blacklight Power aus Cranbury in New Jersey, USA, ein Verfahren entwickelt, welches die Energiegewinnung aus Wasserstoff ermöglicht.

Jedoch nicht wie üblich durch die Aufspaltung von Wasser in Wasser- und Sauerstoff, sondern es wird zusätzliche Energie direkt aus den Elektronen-Energiezuständen der Wasserstoffatome gewonnen.

Damit wäre Wasser direkt als Treibstoff zu betrachten. Wenn man nur schon den Regen kontrollieren könnte, um ihn zu besteuern.

Denn wenn Wasser als Energiequelle verfügbar würde, könnte man die globale Kontrolle und Abhängigkeit vom Öl glatt vergessen. Die Öl-Kartelle würden schlagartig verarmen. Können wir das riskieren?

Aber sicher, wir sollten das Öl dann dazu verwenden, um die Verbrecher zu grillen. Lange genug haben sie uns und die ganze Welt ausgenommen und erpresst. Dabei ist Öl ja ein Rohstoff, der weltweit vorhanden ist. Also wer gibt einzelnen Firmen das Recht, sich diesen Stoff unter den Nagel zu reißen und die Welt auszubeuten?

Mit der von Blacklight Power entdeckten Hydrino-Theorie wäre das Energieproblem der Welt vollständig gelöst. Wasser gibt es mehr als genug. Und wenn dann noch Dank CO2-Lüge die Gletscher schmelzen – tun sie zwar nicht, aber nur vom Prinzip her – gibt es Wasser ohne Ende und damit auch Energie ohne Ende für alle.

Monopol-Kriminalität wäre damit vorbei, Kriege ums Öl auch. Kriege um Wasser dürften sich schwer durchsetzen lassen, da das meiste Wasser immer noch von oben kommt und das völlig kostenlos.

Doch sicherlich haben unsere gierigen Regierungen auch dafür schon Ideen in ihren Schubladen. Warum sollte auf Regen und Regenwasser nicht eine Niederschlagssteuer erhoben werden? Immerhin stellt der Staat ja die Infrastruktur „Luft“ den Bürgern kostenlos zur Verfügung, was wahrlich nicht selbstverständlich ist.

So pervers denkt man heute schon. Zugegeben, Niederschlagssteuer ist willkürlich aus der Luft gegriffen, aber warten wir es einfach einmal ab. Noch gibt es ja keine Luftsteuer – lediglich CO2-Zertifikate.

Zunächst wäre es natürlich wichtig zu wissen, ob die von Blacklight Power angekündigte Serienreife von 24 Monaten für die Massenproduktion von Wasserstoff tatsächlich möglich ist.

Es ist schon erstaunlich. Da nutzen wir einen Stoff namens Wasser für so viele tägliche Anwendungen und wissen nicht, dass dieses Zeug noch unglaublich viel mehr Potenzial bzw. Energie beinhaltet.

One Reply to “Hydrino-Theorie – Wasser als kostenloser Treibstoff?”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert